HINWEIS!
Mögliche Materialschäden!
Geräteschaden durch unsachgemäßen Umgang mit emp-
findlichen Oberflächen.
Vermeiden Sie chemische Lösungs- und Reinigungsmittel,
da diese die Geräteoberfläche und/oder Beschriftung
des Geräts beschädigen können.
10.1. Krümelschublade leeren
Ziehen Sie bei regelmäßigem Gebrauch des Toasters ca. einmal pro Woche die Krü-
melschublade (9) heraus, um sie von Krümeln zu befreien. Lassen Sie das Gerät zuvor
abkühlen.
Reinigen Sie die Krümelschublade (9) bei Bedarf in warmer Spülmittellösung. Trocknen
Sie sie sorgfältig ab und setzen Sie die Krümelschublade (9) wieder ein.
10.2. Gerät reinigen
Halten Sie das Gerät mit beiden Händen über ein Spülbecken und drehen Sie es mit
dem Brotschacht (1) nach unten. Schütteln Sie das Gerät leicht und drehen Sie es da-
bei in alle Richtungen, damit die Brotreste durch den Brotschacht herausfallen können.
Verwenden Sie für die Reinigung der äußeren Geräteoberfläche nur ein feuchtes Tuch
mit milder Seifenlauge.
11. Lagerung/Transport
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, ziehen Sie den Netzstecker (4) und wickeln Sie
das Netzkabel um die Netzkabelaufwicklung (7) an der Geräteunterseite (siehe Abb.
B).
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, staub- und frostfreien Ort ohne direkte
Sonneneinstrahlung auf.
Achten Sie darauf, dass das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt
wird.
Um Beschädigungen bei einem Transport zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, die Ori-
ginalverpackung zu nutzen.
18 - Deutsch