17
Störungen, Ursachen, Beseiti-
gung
17.1
Mechanische Störungen ohne Feh-
lermeldungen
17.2
Fehlermeldungen
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Yonos GIGA2.0-I/-D • Ed.02/2023-08
Einstellungen
Pumpen-Kick
Pumpen-Kick Zeitintervall
Grundfunktion
Rampenzeit
Automatische PWM-Fre-
quenzreduzierung
Tab. 33: Werkseinstellungen
WARNUNG
Störungsbeseitigung nur durch qualifiziertes Fachpersonal
durchführen lassen! Sicherheitshinweise beachten.
Bei auftretenden Störungen stellt das Störungsmanagement noch realisierbare Pumpen-
leistungen und Funktionalitäten zur Verfügung.
Eine aufgetretene Störung wird, wenn technisch möglich, ununterbrochen überprüft und
wenn möglich, ein Notbetrieb oder der Regelungsbetrieb wiederhergestellt.
Der störungsfreie Pumpenbetrieb wird wieder aufgenommen, sobald die Störungsursache
nicht mehr besteht. Beispiel: Das Elektronikmodul ist wieder abgekühlt.
HINWEIS
Bei fehlerhaftem Verhalten der Pumpe überprüfen, ob die Analog- und
Digitaleingänge richtig konfiguriert sind.
Lässt sich die Betriebsstörung nicht beheben, das Fachhandwerk oder die nächstgelege-
ne Wilo-Kundendienststelle oder Vertretung kontaktieren.
Störungen
Ursachen
Pumpe läuft nicht an
Kabelklemme lose.
oder setzt aus.
Pumpe läuft nicht an
Elektrische Sicherung defekt. Sicherungen überprüfen, defekte
oder setzt aus.
Pumpe läuft mit verrin-
Druckseitiges Absperrventil
gerter Leistung.
gedrosselt.
Luft in Saugleitung
Pumpe läuft mit verrin-
gerter Leistung.
Kavitation durch unzurei-
chenden Vorlaufdruck.
Pumpe macht Ge-
räusche.
Motor hat einen Lagerscha-
Pumpe macht Ge-
den.
räusche.
Tab. 34: Mechanische Störungen
Anzeige einer Fehlermeldung im graphischen Display
•
Die Statusanzeige ist rot eingefärbt.
•
Fehlermeldung, Fehlercode (E...).
Yonos GIGA2.0
eingeschaltet
24h
Regelbetrieb
0 s
ausgeschaltet
Beseitigung
Alle Kabelverbindungen über-
prüfen.
Sicherungen auswechseln.
Absperrventil langsam öffnen.
Undichtigkeiten an Flanschen
beheben. Pumpe entlüften. Bei
sichtbarer Leckage die Gleitring-
dichtung wechseln.
Vorlaufdruck erhöhen. Mindest-
zulaufdruck am Saugstutzen be-
achten. Saugseitigen Schieber
und Filter überprüfen und gege-
benenfalls reinigen.
Pumpe durch Wilo-Kunden-
dienst oder Fachbetrieb über-
prüfen und gegebenenfalls in-
stand setzen lassen.
de
Yonos GIGA2.0 ... R1
eingeschaltet
24h
Regelbetrieb
0 s
ausgeschaltet
95