Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Montage Der Standard-Version - GEMÜ 490 Edessa Montagehandleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

DN
40
50
D max 43,1
54,5
D min
37
34
DN
150
200
D max 159,3 206,5 260,4 309,7 341,4 392,2
D min
140
192
DN
450
500
D max 442,8 493,8 595,8
D min
421
481
Flansch
Flansch
Flansch nach DIN EN 1092 Typ 11
Vorschweißfl ansch sind zu bevorzugen.
 Einbaulage, Durchfl ussrichtung und
Strömungsgeschwindigkeiten gemäß
Kapitel 5 "Technische Daten".
11.2
Montage der
Standard-Version
VORSICHT
Bei Schweißarbeiten an der
G
Rohrleitung Absperrklappe ausbauen,
da sonst die Absperrdichtung
beschädigt wird.
1. Anlage bzw. Anlagenteil stilllegen.
2. Gegen Wiedereinschalten sichern.
3. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos
schalten.
4. Anlage bzw. Anlagenteil vollständig
entleeren und abkühlen lassen bis
Verdampfungstemperatur des Mediums
unterschritten ist und Verbrühungen
ausgeschlossen sind.
65
80
100
125
70,3
82,5 107,1 131,7
51
66
93
121
250
300
350
400
242
293
331
381
600
700
800
900
695
795
894
564
661
763
865
ø D min
Klappe
Absperrdichtung
ø D max
5. Anlage bzw. Anlagenteil fachgerecht
dekontaminieren, spülen und belüften.
6. Flanschfl ächen auf Beschädigungen
prüfen!
7. Flansche der Rohrleitungen von
etwaigen Rauhstellen (Rost, Schmutz,
usw.) befreien.
8. Flansche der Rohrleitungen ausreichend
spreizen.
9. Keine Flanschdichtungen verwenden!
10. Absperrklappe 1 mittig zwischen
Rohrleitungen mit Flanschen 2 und 3
einklemmen.
11. Absperrklappe 1 leicht öff nen. Die
Scheibe darf nicht über das Gehäuse
hinausragen.
12. Schrauben 4 in alle Löcher am Flansch
einführen.
13. Verschraubung abhängig von der
Gehäuseform:
Schrauben 4 mit Muttern 5 über Kreuz
leicht anziehen (bei Ausführung Wafer);
Gewindeverschraubung (bei Ausführung
LUG).
14. Scheibe vollständig öff nen und
Ausrichtung der Rohrleitung prüfen.
11 / 40
2
1
3
5
4
490

Advertenties

Hoofdstukken

Inhoudsopgave
loading

Gerelateerde Producten voor GEMÜ 490 Edessa

Inhoudsopgave