Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Inspektion Und Wartung; Standard-Version; Atex-Version; Ausbau Der Absperrklappe Aus Der Rohrleitung - GEMÜ 490 Edessa Montagehandleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

14

Inspektion und Wartung

14.1

Standard-Version

WARNUNG
Unter Druck stehende Armaturen!
® Gefahr von schwersten Verletzungen
oder Tod!
Nur an druckloser Anlage arbeiten.
G
VORSICHT
Heiße Anlagenteile!
® Verbrennungen!
Nur an abgekühlter Anlage
G
arbeiten.
1. Geeignete Schutzausrüstung gemäß
den Regelungen des Anlagenbetreibers
berücksichtigen.
2. Anlage bzw. Anlagenteil stilllegen.
3. Gegen Wiedereinschalten sichern.
4. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos
schalten.
5. Wartungs- und
Instandhaltungstätigkeiten nur durch
geschultes Fachpersonal durchführen.
6. Absperrklappen, die immer in derselben
Position sind, sollten viermal pro Jahr
betätigt werden.
Der Betreiber muss regelmäßige
Sichtkontrollen der Absperrklappen
entsprechend den Einsatzbedingungen
und des Gefährdungspotenzials zur
Vorbeugung von Undichtheit und
Beschädigungen durchführen. Ebenso
muss die Absperrklappe in entsprechenden
Intervallen demontiert und auf Verschleiß
geprüft werden (siehe Kapitel 14.3 "Ausbau
der Absperrklappe aus der Rohrleitung").
14.2

ATEX-Version

1. Inspektion und Wartung durchführen,
siehe Kapitel 14.1 "Standard-Version".
2. Durchgangswiderstand mindestens
einmal pro Jahr prüfen.
14.3
Ausbau der Absperrklappe
aus der Rohrleitung
Unter Druck stehende Armaturen!
® Gefahr von schwersten Verletzungen
oder Tod!
Nur an druckloser Anlage arbeiten.
G
Aggressive Chemikalien!
® Verätzungen!
Montage nur mit geeigneter
G
Schutzausrüstung.
Heiße Anlagenteile!
® Verbrennungen!
Nur an abgekühlter Anlage
G
arbeiten.
1. Montagearbeiten nur durch geschultes
Fachpersonal durchführen.
2. Geeignete Schutzausrüstung gemäß
den Regelungen des Anlagenbetreibers
berücksichtigen.
3. Absperrklappe in leicht geöff nete
Stellung bringen. Die Scheibe darf nicht
über das Gehäuse hinausragen.
4. Flanschschrauben mit Muttern lösen und
entfernen.
5. Flansche der Rohrleitungen spreizen.
6. Absperrklappe entnehmen.
14.4

Antrieb wechseln

Montagehinweise der Antriebe
der separat beiliegenden
Montageanleitung entnehmen.
Zum Antriebswechsel wird
benötigt:
 Innensechskantschlüssel
 Ring- oder Gabelschlüssel
13 / 40
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
490

Advertenties

Hoofdstukken

Inhoudsopgave
loading

Gerelateerde Producten voor GEMÜ 490 Edessa

Inhoudsopgave