Anleitung_BG-MT_3336_SPK2:_
4. Technische Daten
Motor:
Motorleistung:
Arbeitsdrehzahl Motor:
Arbeitsbreite:
Hackmesser Ø:
Vorwärtsgang:
Startsystem:
Reversierstarteinrichtung
Kraftstoff:
Motoröl:
Tankinhalt:
Vibration a
:
hv
Gewicht:
Zündkerze:
5. Vor Inbetriebnahme
1. Legen Sie die Motor-/ Getriebeeinheit auf die
linke Seite und montieren Sie die Motorhacke
wie folgt
2. Stecken Sie den Transportradhalter in die
Aufnahme an der Antriebseinheit (siehe Abb.4)
3. Befestigen Sie den Transportradhalter mit Hilfe
der Schraube (19) und der Mutter (20) (siehe
Abb.5 und 6)
4. Spannen Sie die Rückholfeder zwischen
Motoreinheit und Transportradhalter (2). Hängen
Sie dazu erst den Haken an der Feder in die
Bohrung auf der Innenseite des Getriebes in die
vorgesehene Bohrung. Fügen Sie anschließend
die Öse der Feder in die Rasterung des Bolzens
am Transportrad. Schützen Sie nun die Feder
vor Herunterrutschen in dem Sie den
Sicherheitssplint (23) in die vorgesehene
Bohrung des Bolzens am Transportrad stecken
(Abb. 7-8).
5. Fügen Sie nun den Tiefenanschlag in die hintere
Öffnung an der Getriebeeinheit und befestigen
Sie diesen mit dem Sicherheitssplint (11) in der
für Sie passenden Arbeitshöhe (es stehen Ihnen
3 Positionen zur Verfügung, am Anfang
empfehlen wir die mittlere Position) (Abb. 9-10).
6. Stellen Sie jetzt die Motorhacke auf und stecken
sie den Bowdenzug der Kupplung durch die
untere Öffnung an dem Halter für Fahrbügel
(Abb.11).
7. Stecken Sie den Halter für Fahrbügel auf die
Motoreinheit und befestigen Sie diesen mit den
27.10.2008
9:35 Uhr
Seite 11
Schrauben (14), dem Sprengring (17) und den
Scheiben (16) wie in Abb. 12-14 gezeigt.
8. Stecken Sie nun die Fahrbügel durch die
4-Takt, 163 ccm
Öffnungen an dem Halter für Fahrbügel und
3,3 kW/ 4,5 PS
befestigen Sie diese mit den Schrauben (13),
Scheiben (18) und den Muttern (15) wie in Abb.
3600 min
-1
15-16 dargestellt.
36 cm
9. Führen Sie das Kupplungsseil durch den Halter
für Fahrbügel und befestigen Sie die
26 cm
Bowdenzugverstellung an der dafür
1
vorgesehenen Öse am Fahrbügel, indem Sie die
obere Kontermutter abschrauben und das
Gewinde der Verstellung durch die Öse stecken.
Benzin bleifrei
Hängen Sie nun den Bowdenzug am
ca.0,6l (10W30)
Kupplungshebel ein.
ca. 2,2 l
10. Stecken Sie den Kupplungshebel auf den linken
Fahrbügel und befestigen Sie den
6,1 m/s
2
Kupplungshebel mit der Schraube (21) und der
34 kg
Hutmutter (22) am Fahrbügel (siehe Abb.18).
F7 TC
11. Stellen die richtige Länge mit Hilfe der
Verstellung (siehe Abb.17/A) wie folgt ein: Bei
gedrücktem Kupplungshebel muss der
Keilriemen so gespannt sein, dass sich die
Hacksterne drehen, bei glöstem Kupplungshebel
dürfen sich die Hacksterne nicht bewegen.
Anschließend die beiden Muttern gegeneinander
festziehen.
12. Zum Montieren des Gashebels lösen Sie
zunächst die Verschraubung am Gashebel.
Befestigen Sie den Gashebel am rechten
Fahrbügel (5) (Abb. 19).
13. Montieren Sie die Querstrebe (26) mit den
Schrauben (21) und den Muttern (15) wie in
Abbildung 15a gezeigt.
Achtung! Bei Erstbetriebnahme muss Motorenöl und
Kraftstoff eingefüllt werden.
Kraftstoff- und Motorenölstand prüfen, eventuell
nachfüllen.
Vergewissern Sie sich, dass das Zündkabel an
der Zündkerze befestigt ist
Die unmittelbare Umgebung der Motorhacke
begutachten
D
11