Kochfelder einbauen
7.5
Gerät an die Gasversorgung anschließen
Die Montage und die Installation des Gasanschlusses müssen von einer
Fachkraft ausgeführt werden, die nachweislich über Fähigkeiten und
Kenntnisse in Bezug auf den Aufbau, die Installation und den Betrieb von
Gasgeräten verfügt und ein Sicherheitstraining zum Erkennen und Ver-
meiden der diesbezüglichen Gefahren absolviert hat.
!
WARNUNG! Explosionsgefahr
• Verwenden Sie nur Propan- oder Butangasflaschen mit zertifiziertem
Druckreduzierventil und passendem Kopfstück.
• Vergleichen Sie die Druckangabe auf dem Typenschild mit der
Druckangabe auf den Propan- oder Butangasbehältern.
• Vermeiden Sie während und nach dem Einbau jegliche Spannung
am Gasleitungssystem.
I
HINWEIS
• Die Gasinstallation muss gemäß EN ISO 10239 erfolgen.
• Beachten Sie gegebenenfalls zusätzliche nationale Sicherheitsanfor-
derungen und Anforderungen des jeweiligen Marineverbands oder
der Bootsbauer.
Beachten Sie bei Anschluss folgende Anweisungen:
• Beachten Sie die nationalen Anforderungen.
• Verwenden Sie für den Anschluss nur ein Stahlrohr Ø 8 x 1 mm (geschweißt,
nahtloser Stahl oder Edelstahl).
• Befestigen Sie die Gasleitung so an einer Seiten- oder Rückwand der umgeben-
den Möbelteile, dass keine Kraftübertragung auf die Stellglieder erfolgt.
• Die gesamte Gasleitung muss spannungsfrei sein.
1. Schließen Sie die Rohre wie gezeigt an (Abb. 7, Seite 7).
2. Bringen Sie über dem Gerät ein Hinweisschild mit folgendem Text an:
„WARNUNG!
Beim Kochen muss für zusätzliche Belüftung gesorgt werden, z. B. durch Öffnen
von Fenstern in der Nähe des Gerätes.
Das Gerät darf nicht zur Raumheizung verwendet werden."
3. Öffnen Sie die Gaszufuhr.
38
CVH1350M(G)(P), CVH1525M(G)(P)
DE