• Zur Reinigung des Gehäuses alle Oberflächen aus rost-
freiem Edelstahl energisch mit einem leicht mit Vaselinöl
benetzten Tuch abreiben, um einen Schutzfilm aufzutragen.
H
STÖRUNGSBEHEBUNG
H.1
Einleitung
Bestimmte
Störungen
können
Gebrauchs des Geräts auftreten. In einigen Fällen kann der
Fehler einfach und leicht anhand der folgenden Hinweise
behoben werden.
Das Display, falls vorhanden, zeigt stets eine Warn- oder
Alarmmeldung mit der Beschreibung der aufgetretenen Stö-
rung an.
Falls das Problem weiterhin besteht, den Kundendienst
kontaktieren:
1. Das Gerät von der Netzstromversorgung trennen.
2. Den Leitungsschutzschalter im Stromkreis vor dem Gerät
ausschalten.
H.2
Fehlersuche
ART DER
STÖRUNG
STÖRUNG
E0
ALARM
rE
HI
WARNUNG
LO
WARNUNG
Das Gerät
lässt sich
— — — —
nicht
einschalten.
auch
beim
normalen
BESCHREIBUNG
• Stecker nicht
Fühler im Fach
defekt
• Temperaturfühler u./o.
• Tür nicht geschlossen
Temperaturüber-
• Überladung
schreitung im Kühl-/
• Funktionsstörung des
Gefrierraum
Temperaturunter-
schreitung Kühl-/
Gefrierraum
• Störung der
— — — —
13
• Die Tür oder die Schubfächer (falls vorhanden) offen stehen
lassen, damit Luft zirkulieren kann und das Entstehen
unangenehmer Gerüche verhindert wird.
• Die Räume regelmäßig lüften.
3. Machen Sie dazu folgende Angaben:
• Art der Störung
• Produktnummer (PNC) des Geräts
• Die Ser.nr. (Seriennummer des Geräts).
WICHTIGE HINWEISE
Produktionscode und Seriennummer sind zur Iden-
tifikation von Gerätetyp und Produktionsdatum
unerlässlich.
Das Typenschild mit Produkt- und technischen
Daten befindet sich im Gerät. Das Schild mit dem
Produktionscode und der Seriennummer des
Geräts befindet sich im Geräteinneren.
MÖGLICHE URSACHEN
angeschlossen.
Fühlerkabel beschädigt.
Kühlaggregats
•
Funktionsstörung des
Kühlaggregats
Stromversorgung
ABHILFE
DEN KUNDENDIENST
ANRUFEN.
Falls das Problem weiterhin
besteht, den Kundendienst
anrufen.
Falls das Problem weiterhin
besteht, den Kundendienst
anrufen.
• Prüfen, ob der Stecker kor-
rekt in die Steckdose
eingesteckt ist.
• Prüfen, ob die Steckdose mit
Strom versorgt wird.
• Überprüfen, ob die Siche-
rung (falls vorhanden) am
Stecker geeignet ist.
Andernfalls wenden Sie sich
an den technischen Service,
damit die Sicherung ausge-
tauscht und eine Sicherung
mit den geeigneten Eigen-
schaften angebracht wird.
• Falls das Problem weiterhin
besteht, den Kundendienst
anrufen.