A.13 Ersatzteile und Zubehör
Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und/oder Originalersatzteile. Die Nichtverwendung der Original-Zubehörteile u./o.
Ersatzteile bewirkt das Erlöschen der Herstellergarantie und hat eventuell zur Folge, dass das Gerät nicht mehr den
Sicherheitsvorschriften entspricht.
A.14 Sicherheitshinweise für Gebrauch und Wartung
• Am Gerät bestehen hauptsächlich mechanische und druckbedingte Gefährdungen. Diese Risiken wurden so weit wie möglich
beseitigt:
– direkt durch geeignete Lösungen im Design des Geräts.
– indirekt durch Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen.
• Auf dem Display der Bedienblende werden eventuelle Störungen angezeigt.
• Bei der Wartung bestehen jedoch einige Restrisiken, die nicht beseitigt werden können und für die bestimmte Verhaltensweisen
und Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen sind.
• Es ist verboten, an sich bewegenden Geräteteilen Kontrollen, Reinigungs-, Reparatur- und Wartungsarbeiten vorzunehmen.
Das Verbot muss allen Arbeitern durch deutlich sichtbare Hinweisschilder zur Kenntnis gebracht werden.
• Achten Sie darauf, regelmäßig die Funktionstüchtigkeit der Sicherheitsvorrichtungen und die Isolierung der elektrischen
Leitungen zu überprüfen, die bei Beschädigung zu ersetzen sind.
Bei Auftreten einer größeren Störung (zum Beispiel: Kurzschluss, von Klemmenleiste gelöste Kabel, Motorausfall, Abnutzung der
Kabelisolierungen usw.) muss die Bedienperson:
• das Gerät sofort ausschalten.
A.15 Wartung des Geräts
• Die Inspektions- und Wartungsintervalle richten sich nach den effektiven Einsatz- und Umgebungsbedingungen des Geräts
(Vorhandensein von Staub, Dunst, usw.), daher können keine exakten Zeitintervalle angegeben werden. Grundsätzlich wird
jedoch eine gewissenhafte regelmäßige Wartung empfohlen, um die Wahrscheinlichkeit störungsbedingter Ausfälle zu
minimieren.
• Es wird außerdem empfohlen, mit dem Service & Support-Kundendienst einen Vertrag für vorbeugende regelmäßige
Wartungsarbeiten abzuschließen.
• Bringen Sie das Gerät vor allen Wartungsarbeiten immer erst in einen sicheren Zustand.
• Ein störungsfreier und effizienter Betrieb des Geräts ist nur gewährleistet, wenn die regelmäßige Wartung des Geräts
entsprechend den Anweisungen in dieser Anleitung durchgeführt wird.
A.16 Wartungsintervalle
Es empfiehlt sich, folgenden Maßnahmen so oft auszuführen, wie in der Tabelle angegeben:
Wartungs-, Inspektions-, Kontroll- und
Reinigungsarbeiten
Routinereinigung
• Allgemeine Reinigung von Gerät und
Umgebungsbereich
Mechanische Schutzeinrichtungen
• Zustandskontrolle, Überprüfung auf
Verformungen, lockere oder fehlende Teile
Kontrolle
• Überprüfung der mechanischen Komponenten
auf Risse und Verformungen, Festsitz der
Schrauben: Überprüfung von Lesbarkeit und
Zustand der Aufschriften, Aufkleber und
Piktogramme und bei Bedarf deren
Wiederherstellung
Grundkörper des Geräts
• Nachziehen der Verschraubungen (Schrauben,
Befestigungssysteme, usw.) des Geräts.
Sicherheitsschilder
• Überprüfung der Lesbarkeit und des Zustands
der Sicherheitsschilder
Bedienblende
• Die in der Bedienblende installierten
elektrischen Komponenten kontrollieren. Die
Kabel zwischen der Bedienblende und den
Gerätekomponenten kontrollieren.
Frequenz
• Täglich
• Jährlich
• Jährlich
• Jährlich
• Jährlich
• Jährlich
8
Zuständigkeit
• Bedienperson
• Kundendienst
• Kundendienst
• Kundendienst
• Kundendienst
• Kundendienst