SICHERHEITSHINWEISE FÜR LADEGERÄTE
UND AKKUS
_ Lesen Sie die Vorschriften und
Sicherheitshinweise, bevor Sie den Akku
laden.
_ Verwenden Sie zum Laden des Akkus
ausschließlich das vorgeschriebene
Ladegerät. Laden Sie keine anderen Akkus
mit diesem Ladegerät. Die Netz-Adapter
dürfen nur zusammen mit der
Ladegerätebuchse und dem
dazugehörigen Akku verwendet werden.
_ Verwenden Sie das Ladegerät ausschließlich
in einer trockenen Umgebung bei einer
Temperatur zwischen 10 °C und 40 °C.
_ Verwenden Sie kein beschädigtes Ladegerät.
_ Lassen Sie das Ladegerät und den Akku
ausschließlich von einer zugelassenen
Kundendienstwerkstatt reparieren.
_ Vermeiden Sie einen Kurzschluß des
Akkus. Sorgen Sie dafür, daß die Anschlüsse
des Akkus nicht mit Metallgegenständen
in Berührung kommen.
_ Bewahren Sie den Akku nicht an Orten
auf, wo die Temperatur einen Wert von
50 °C erreichen kann, z.B. in einem in der
Sonne geparkten Auto.
_ Verbrennen Sie den Akku nicht.
_ Versuchen Sie nie, den Akku zu öffnen.
_ Falls die Akkuflüssigkeit (eine 25 bis 30%
starke Kaliumhydroxidlösung) mit der
Haut in Berührung kommt, spülen Sie
sofort mit reichlich Wasser. Neutralisieren
Sie die Lösung mit einer milden Säure,
wie Zitronensaft oder Essig. Falls die Lösung
mit den Augen in Berührung kommt,
spülen Sie mindestens 10 Minuten lang
mit fließendem Wasser und wenden sich
daraufhin an einen Arzt.
Symbole auf dem Ladegerät und dem Akku
Das Ladegerät und der Akku sind mit
folgenden Symbolen versehen:
Nur fur den Gebrauch in
geschlossenen Raumen.
Trenntransformator.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Uberprufen Sie, ob die auf
dem Typenschild des
Ladegerats oder Netzteils
angegebene Spannung mit der
Netzspannung ubereinstimmt.
GERÄTEBESCHREIBUNG (fig. 0)
Ihr Akku-Bohrschrauber wurde zum Bohren in
Holz, Metall und Kunststoffen sowie zum
Schrauben entwickelt.
1
Ein-/Aus-Schalter
2
Linkslauf-/Rechtslauf-
3
Kragen für Drehmomenteinstellung
4
Bohrfutter
5
Akku
6
Löseknopf für Akku
7
LED
8
Wählschalter für Gangschaltung 1 - 2
Laden des Akkus
Aus Sicherheitsgründen ist der Akkupack bei
der Auslieferung nicht voll aufgeladen. Deshalb
müssen Sie den Akkupack vor der
Inbetriebnahme des Geräts laden.
Erst nach mehreren Lade- und
Entladezyklen erreicht der Akku die volle
Kapazität.
Schutzisolation.
Ausfallsicherer
Trennschalter.