Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Einspeicherung Der Funkcodierung - FAAC E605 Handleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 82
Pagina 66
E605
Leitfaden für den Installateur
Das elektronische Steuergerät ist mit einem integrierten zweikanaligen Entschlüsselungssystem (DS, SLH, LC/RC) mit der Bezeichnung
OMNIDEC ausgestattet. Dieses System ermöglicht über ein zusätzliches Empfängermodul. Dieses System ermöglicht über das
Empfängermodul sowohl die Einspeicherung des OPEN- als auch des OPEN/CLOSE-Impulses.
Die drei Arten der Funkcodierung (DS, SLH, LC/RC) können nebeneinander bestehen. Möglich ist die Verwendung von
jeweils nur einer einzigen Funkcodierung. Für den Übergang von einer Codierung zur anderen ist die bestehende zu
löschen (siehe Abschnitt 6.3), die Programmierphasen sind zu wiederholen.
Das Einstecken und das eventuelle Entfernen des Empfängermoduls dürfen erst erfolgen, nachdem die Stromzufuhr zur
Karte unterbrochen wurde.
Das Empfängermodul kann nur an einer Stelle eingesetzt werden. Das Modul ohne Gewaltanwendung korrekt
ausrichten.
Vor der Einspeicherung der Funksteuerungen sollte ein Löschvorgang durchgeführt werden (siehe Abschnitt 6.3).
6.1. Einspeicherung der Funksteuerungen mit DS
Maximal 2 Codes können eingespeichert werden: einer auf dem Kanal OPEN und und einer auf dem Kanal OPEN/CLOSE.
Auf der DS-Funksteuerung die gewünschte Kombination ONOFF der 12 Dip-Switches auswählen.
1.
2.
Auf der Steuereinheit die Taste für den Kanal, der eingespeichert werden soll, drücken: OP für den Kanal OPEN oder O/C für den
Kanal OPEN/CLOSE.
Die entsprechende LED auf der Steuereinheit beginnt zu blinken, die Taste loslassen.
3.
4.
Auf der Funksteuerung die Taste drücken, der der ausgewählte Kanal zugeordnet werden soll.
Die LED auf der Steuereinheit leuchtet mit Dauerlicht etwa eine Sekunde als Zeichen für die erfolgte Einspeicherung der Funksteuerung
5.
auf. Dann blinkt sie wieder.
Für das Hinzufügen weiterer Funksteuerungen muss dieselbe in Punkt 1 verwendete Kombination ON-OFF eingestellt werden.
6.
6.2. Einspeicherung der Funksteuerungen mit SLH
Eingespeichert werden können maximal 250 Codes, aufgeteilt auf die beiden Kanäle OPEN und OPEN/CLOSE.
Auf der eingespeicherten Funksteuerung die Tasten P1 und P2 gleichzeitig anhaltend drücken (siehe Anweisungen zur
1.
Funksteuerung).
2.
Nach etwa einer Sekunde beginnt die LED der Funksteuerung zu blinken.
Beide Tasten loslassen.
3.
Die Taste OP oder O/C auf der Karte anhaltend drücken, um jeweils den Kanal OPEN bzw. OPEN/CLOSE einzuspeichern. Die
4.
entsprechende LED beginnt zu blinken.
Gleichzeitig die Taste der Funksteuerung, mit der der ausgewählte Befehl kombiniert werden soll, drücken.
5.
Sicherstellen, dass die dem eingespeicherten Befehl entsprechende LED (DL7 für den Kanal OPEN oder DL6 für den Kanal OPEN/
6.
CLOSE) einige Sekunden lang mit Dauerlicht aufleuchtet, um die korrekte Einspeicherung zu bestätigen.
Zum Beenden des Programmiervorgangs die Taste der eingespeicherten Funksteuerung zweimal kurz hintereinander drücken.
7.
Die Automation bewirkt einen Öffnungsvorgang. Sicherstellen, dass sich keine Hindernisse im Bewegungsbereich befinden.
Zur Einspeicherung des anderen Kanals muss der Vorgang ab Punkt 1 wiederholt werden.
8.
Zum Hinzufügen weiterer Funksteuerungen muss der Code der Taste der eingespeicherten Funksteuerung auf die entsprechende
Taste der hinzuzufügenden Funksteuerungen wie folgt übertragen werden:
Auf der eingespeicherten Funksteuerung die Tasten P1 und P2 gleichzeitig anhaltend drücken (siehe Anweisungen zur
Funksteuerung).
Die LED der Funksteuerung beginnt zu blinken.
Beide Tasten loslassen.
Die beiden Funksteuerungen frontal so aneinander annähern, dass sie sich berühren.
Auf der eingespeicherten Funksteuerung die Taste für den Kanal, der übertragen werden soll, anhaltend drücken. Die LED der
Funksteuerung leuchtet mit Dauerlicht auf.
Auf der einzuspeichernden Funksteuerung die gewünschte Taste drücken und loslassen, nachdem die Funksteuerung zweimal geblinkt
hat.
Zum Beenden des Programmiervorgangs die Taste der eingespeicherten Funksteuerung zweimal kurz hintereinander drücken.
Die Automation bewirkt einen Öffnungsvorgang. Sicherstellen, dass sich keine Hindernisse im Bewegungsbereich
befinden.
6.3. Einspeicherung der Funksteuerungen mit LC/RC
Eingespeichert werden können maximal 250 Codes, aufgeteilt auf die beiden Kanäle OPEN und OPEN/CLOSE.
Die LC/RC-Funksteuerungen nur mit Empfängermodul zu 433 MHz verwenden.
1.
2.
Auf der Steuereinheit die Taste für den Kanal, der eingespeichert werden soll, drücken: OP für den Kanal OPEN oder O/C für den
Kanal OPEN/CLOSE.
Die entsprechende LED auf der Steuereinheit beginnt zu blinken, die Taste loslassen.
3.
Auf der Funksteuerung die Taste drücken, der der ausgewählte Kanal zugeordnet werden soll.
4.
Die LED auf der Steuereinheit leuchtet mit Dauerlicht etwa eine Sekunde als Zeichen für die erfolgte Einspeicherung der Funksteuerung
5.
auf. Dann blinkt sie wieder.
In dieser Phase können weitere Funksteuerungen eingespeichert werden.
6.
Nach Ablauf von etwa 10 Sekunden beendet die Steuereinheit automatisch die Lernphase.
7.
8.
Zum Hinzufügen weiterer Fernsteuerungen oder zur Speicherung des zweiten Kanals die Vorgänge ab Punkt 1 wiederholen
6. EINSPEICHERUNG DER FUNKCODIERUNG

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave