Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Aufstellen; Wandmontage; Stromversorgung Anschließen; Einschalten / Standby - Medion ERAZER Spectator X50 Gebruiksaanwijzing

Verberg thumbnails Zie ook voor ERAZER Spectator X50:
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 32

7.4. Aufstellen

Vermeiden Sie Blendwirkungen, Spiegelungen und zu
starke Hell-Dunkel-Kontraste, um Ihre Augen zu schonen.
Der Monitor soll niemals in unmittelbarer Nähe der Fens-
ter stehen, weil an dieser Stelle der Arbeitsraum durch
das Tageslicht am hellsten beleuchtet ist. Diese Helligkeit
erschwert die Anpassung der Augen an den dunkleren
Monitor.
Stellen Sie den Monitor stets mit einer zur Fensterfront
parallelen Blickrichtung auf.
Die parallele Blickrichtung sollte auch in Bezug auf künstli-
che Beleuchtungseinrichtungen eingehalten werden. Das
heißt, es gelten bei der Beleuchtung des Arbeitsraumes
mit künstlichem Licht im Wesentlichen dieselben Kriterien
und Gründe.
Ist es nicht möglich, den Monitor wie beschrieben aufzu-
stellen, können folgende Maßnahmen hilfreich sein:
• Drehen, Absenken oder Neigen des Monitorgerätes;
• Lamellen- oder Vertikalstores an den Fenstern;
• Stellwände oder Änderungen der Beleuchtungsein-
richtung.
Machen Sie regelmäßig Pausen bei der Arbeit an Ihrem Mo-
nitor, um Verspannungen und Ermüdungen vorzubeugen.
Langes Sitzen ohne Veränderung der Haltung kann un-
bequem sein. Um die Risiken physischer Beschwerden
oder Schäden zu minimieren, ist die richtige Haltung sehr
wichtig.
50 - 60 cm
40 - 45°
90°
Abb. 4 – Aufstellen
• Allgemein – Verändern Sie häufig (ca. alle 20-30 Minu-
ten) Ihre Haltung und legen Sie häufig Pausen ein, um
Ermüdungen zu vermeiden.
• Rücken – Beim Sitzen am Arbeitsplatz muss der
Rücken durch die aufrechte oder leicht nach hinten
geneigte Rückenlehne des Arbeitsstuhls abgestützt
werden.
10
• Arme – Die Arme und Ellenbogen sollten entspannt
und locker sein. Die Ellenbogen sollten nahe am Kör-
per anliegen. Halten Sie Unterarme und Hände annä-
hernd parallel zum Boden.
• Handgelenke – Die Handgelenke sollten bei der
Arbeit mit der Tastatur, der Maus oder dem Trackball
möglichst gestreckt und nicht mehr als 10° angewin-
kelt sein. Achten Sie darauf, dass die Handgelenke
nicht direkt an der Tischkante liegen.
• Beine – Die Oberschenkel sollten horizontal oder
leicht nach unten geneigt verlaufen. Die Unterschen-
kel sollten mit den Oberschenkeln einen Winkel von
ungefähr 90° bilden. Die Füße sollten flach auf dem
Boden ruhen. Verwenden Sie gegebenenfalls eine Fuß-
stütze, doch vergewissern Sie sich vorher, dass die Sitz-
höhe richtig eingestellt ist.
• Kopf – Der Kopf sollte aufrecht oder nur leicht nach
vorne geneigt sein. Arbeiten Sie nicht mit verdrehtem
Kopf oder Oberkörper.
Die Oberkante des Monitors sollte sich beim Arbeiten
etwa in Augenhöhe oder knapp darunter befinden.
Wie groß der Abstand zwischen Monitor und Betrach-
ter sin soll, hängt von den jeweiligen Anforderungen
ab. Abstände zwischen 50 - 60 cm werden häufig ver-
wendet.

7.5. Wandmontage

Sie können das Gerät mithilfe einer Wandhalterung an der
Wand montieren.
Um die Montage des Gerätes an der Wand zu ermögli-
chen, nehmen Sie zunächst den Fuß des Gerätes ab.
 Entnehmen Sie den Fuß.
 Montieren Sie die mitgelieferten VESA-Muttern an den
vorgesehenen Löchern am Gehäuse des Gerätes.
 Installieren Sie die Wandhalterung an den vormontier-
ten VESA-Muttern. Der Lochabstand beträgt nach dem
VESA-Standard 100 x 100 mm.
Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Schrauben die
Größe M4x10 mm nicht überschreiten
7.6. Stromversorgung anschließen
 Schließen Sie den mitgelieferten Netzadapter an den
Anschluss
des Gerätes an.
 Verbinden Sie das andere Ende mit einer gut zugängli-
chen Netzsteckdose. Die Netzsteckdose muss sich in der
Nähe des Monitors befinden und leicht erreichbar sein
(gleichen Stromkreis wie für den Rechner verwenden).

7.7. Einschalten / Standby

 Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten.
 Drücken Sie die Taste erneut, um das Gerät in den
Standby-Modus zu schalten.

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Md 21732

Inhoudsopgave