6
Betrieb
6.1
Funktionen aller Tasten / Anzeigen
(1)
LED Betriebsbereit
(2)
LED Alarm
(3)
Quittierung des akustischen Alarms
(4)
LED Pumpe 1
(5)
Pumpe 1 EIN / AUS
(6)
Pumpe 2 EIN / AUS
Rückstauhebeanlage Ausführung DUO (2 Pumpen)
(7)
LED Pumpe 2
(8)
„OK" - bestätigen
(9)
nach unten blättern
(10)
„ESC" - zurück
(11)
nach oben blättern
6.2
Anlage einschalten
Alle Rückflussverhinderer müssen während des Betriebs funktionsfähig sein.
Der Absperrschieber muss im Betriebsfall immer geöffnet und mit dem Sicherungsbügel verriegelt sein.
Den Netzstecker des Schaltgerätes einstecken.
Nach erfolgreichem Systemtest erscheinen im Display die Anlageninformationen mit Menü
LEDs leuchten grün.
Die Anlage ist betriebsbereit.
6.3
Alarmzustände
Tritt ein Zustand auf, der einen Alarm auslöst (z. B. Fehler
an einer Pumpe, Füllstand des Abwassers erreicht Alarm-
Niveau), leuchtet die Alarm-LED (2).
Im Display wird ggf. eine Fehlermeldung im Klartext ausge-
geben.
Die Ursache für den Alarm wurde beseitigt.
Den akustischen Alarm ausschalten: Die Taste (3) ca. 1 s
drücken.
Den Alarm quittieren: Die Taste (3) mindestens 5 s
gedrückt halten.
6.4
Anlage ausschalten
Das Schaltgerät vom Netzanschluss trennen.
Ein Alarmsignal ertönt und die Alarm-LED blinkt.
Den akustischen Alarm ausschalten. Dazu die Taste „Alarm" ca. 1 s drücken bis im Display das Netzausfallsymbol durch-
gestrichen dargestellt wird.
Die Taste „Alarm" mindestens 5 s gedrückt halten bis das Display und die Alarm-LED ausgeschaltet werden.
Die Anlage ist ausgeschaltet.
18 / 152
|0 Systeminfo|
. Die
016-319