Bei der Erstbewegung des Totmannhebels arbeitet der Motor langsam. Die Bewegung des Werkzeugs
ist langsam, um die größtmögliche Kontrolle zu gewährleisten. Wenn der Totmannhebel weiter
umgelegt wird, arbeitet der Motor mit maximaler Geschwindigkeit.
Im Gerät baut sich Druck auf. Das vom Werkzeug zurückfließende Öl fließt ohne Druck zur Pumpe
zurück.
Die Pumpe stoppt bei maximalem Druck, um Energie zu sparen. Lassen Sie den Totmannhebel los und
betätigen Sie ihn, um das Werkzeug wieder anzuschalten.
/i
Halten Sie den Totmannhebel in dieser Position, um das Werkzeug auszufahren/zu
öffnen.
Halten Sie den Totmannhebel in dieser Position, um das Werkzeug
zurückzufahren/zu schließen.
5.7
Bedienung des Lichtschalters
Am Werkzeug befindet sich ein Lichtschalter für die integrierten LED-Lampen.
•
Drücken Sie auf den Lampenschalter, um die LED-Lampen ein- und auszuschalten.
ACHTUNG
Beim Start des Werkzeugs leuchten die LEDs standardmäßig auf.
5.8
Benutzung des Laserpointers
5.8.1
Den Lichtschalter betätigen
Am Einspannkopf befindet sich ein Schalter für den Laserpointer. Siehe Fig. 2, 20.
•
Drücken Sie den Lichtschalter, um den Laserpointer anzuschalten.
•
Drücken Sie den Lichtschalter erneut, um den Laserpointer auszuschalten.
5.8.2
Die Batterie des Laserpointers ersetzen
Wenn der Laserpointer bei Betätigen des Schalters nicht funktioniert, ersetzen Sie die Batterie des
Laserpointers. Siehe Fig. 9.
•
Entfernen Sie die Schraube (B).
•
Entfernen Sie den Einspannkopf.
•
Ersetzen Sie die Batterie im Batteriehalter (A).
ACHTUNG
Batterietyp: CR1/3N 3V 170 mAh Lithium Batterie
5.9
Nocken- und Nut-Anschlusssystem
Siehe Fig. 8.
Der Nocken und die Nut halten das Verlängerungsrohr in seiner Position fest.
5.9.1
Montage
•
Drücken Sie das Zubehörteil so lange fest auf den Rettungszylinder (C), bis der Nocken (B) in der
Nut einrastet.
PTR50
916.400.095_003
DE
97