6.3.2
Allgemeines
Die Kolben öffnen und schließen sich schnell, bis Sie auf Widerstand stoßen. Daraufhin baut die Pumpe
den erforderlichen Druck auf. Fahren Sie mit dem Spreizen, Ziehen oder Quetschen fort.
GEFAHR
Es besteht die Gefahr, dass Körperteile gequetscht oder eingeklemmt werden. Beachten
Sie, dass Hydraulikwerkzeuge eine enorme Kraft haben. Verwenden Sie daher nur Original-
Holmatro-Zubehör und keine anderen Befestigungsteile oder Ketten.
HINWEIS
Wenn das Werkzeug in Wasser gelegt wird, kann es u. U. in den sicheren Modus schalten:
•
Der Motor läuft mit geringer Drehzahl.
•
Der Motor hält nicht an, wenn Sie den Steuerhebel loslassen oder in die Neutralposition
bringen.
Der Betrieb darf fortgesetzt werden.
6.3.3
Spreizen
WARNUNG
Halten Sie scharfe Gegenstände vom Kolben fern.
Wenden Sie nicht zu viel Kraft an. Bei zu starker Krafteinwirkung kann der Kolben durch die
Öffnung ausfahren und beschädigt werden.
VORSICHT
Nutzen Sie niemals mehr als ein Verlängerungsrohr gleichzeitig.
Verwenden Sie kein Verlängerungsrohr ohne Zubehör, z. B. einen Einspannkopf.
Vermeiden Sie eine schiefe Belastung, da in diesem Fall die Gefahr eines Abrutschens
besteht.
Beim Einfahren der Kolbenstangen besteht die Gefahr, dass etwas zwischen Zylinder und
Zubehör eingeklemmt wird.
•
Stellen Sie sicher, dass ein Einspannkopf oder anderes Zubehör in richtiger Weise an den Enden
der Kolbenstange(n) und der festen Seite angebracht sind.
•
Platzieren Sie den Rettungszylinder zwischen die zu spreizenden Teile.
•
Verlängern Sie das Werkzeug, um die Teile auseinander zu drücken.
6.3.4
Anzeige für maximale Kraft
Siehe 3.4, 2.
Bei Erreichen des maximalen Drucks schaltet sich das Werkzeug automatisch aus, um Energie zu
sparen. Die Anzeige für Maximalkraft leuchtet auf.
•
Lassen Sie den Totenhebel los, um ihn wieder in die neutrale Position zu bringen.
•
Das Werkzeug kann wieder bedient werden.
6.3.5
Umweltinformationen
•
Bei normalem Gebrauch treten keine Undichtheiten auf. Zu den Giftstoffen im Batteriepaket besteht
somit kein Kontakt.
•
Bei normalem Gebrauch liegt keine Gefährdung der Umwelt vor.
PTR50
916.400.095_003
DE
99