Download Print deze pagina

ESAB PT-32EH Instructiehandleiding pagina 156

Verberg thumbnails Zie ook voor PT-32EH:

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 46
ABSCHNITT 4
WARNUNG
WARNUNG
4.2 SCHNEIDEN MIT DEM PT-32EH
Gehen Sie beim Schneiden mit dem PT-32EH Schneidbrenner nach folgenden Verfahren vor (Abbildung 4-4).
1.
Stellen Sie sicher, dass der Wand-Leistungstrennschalter eingeschaltet ist. Den Netzschalter zur Schneidstromquelle des
Schweißgerätes einschalten.
2.
Den Druckregler auf 5,2 - 5,5 bar (75 - 80 psig) einstellen.
3.
Die Brennerdüse etwa in einem Abstand von 3,2 mm - 4,7 mm (1/8 bis 3/16 Zoll) über dem Werkstück halten und 15 - 30° ab-
winkeln. Hierdurch wird die Möglichkeit des Eindringens von Schweißspritzern in die Düse verringert. Wenn das Abstandsstück
TEILENR. 0558002393 des PT-32EH verwendet wird, beträgt der Abstand zwischen Elektrode und Werkstück ca. 0,47 mm (3/16
Zoll).
4.
Drücken Sie den Brennerschalter. Luft sollte aus der Brennerdüse strömen.
5.
Zwei Sekunden nach Betätigung des Brennerschalters sollte der Pilotbogen zünden. Der Hauptlichtbogen sollte kurz darauf
folgen, sodass mit dem Scheiden begonnen werden kann. (Wenn der Auslöser-SPERRMODUS eingesetzt wird, wird der Bren-
nerschalter unter Umständen nach Bildung des Schneidlichtbogens freigegeben.)
6.
Nach Beginn des Schneidens sollte der Schneidbrenner in einem Vorwärts-Winkel von 5-15° geführt werden (Abbildung 4-2).
Dieser Winkel ist insbesondere bei der Erzeugung eines „Abfallschnitts" hilfreich. Wenn das Abstandsstück nicht eingesetzt wird,
sollte die Düse etwa in einem Abstand von 6,4 mm (1/4 Zoll) zum Werkstück gehalten werden.
5˚ bis 15˚
SCHNITTRICHTUNG
Abbildung 4-2. Korrekter Brennerwinkel
WICHTIG!!!
Einen korrekten
Abstand einhalten
Die Ausgangsleistung
nimmt bei Abstandsver-
größerung zu!
4,7 - 6,4 mm
(3/16 - 1/4 Zoll)
Abbildung 4-3. Abstand im Vergleich
zur Ausgangsleistung
All manuals and user guides at all-guides.com
Ein STROMSCHLAG kann tödlich sein.
• Bedienen Sie das Gerät NICHT mit entfernter Abdeckung.
• Schalten Sie das Gerät NICHT unter Strom, während Sie es halten oder tragen.
• Berühren Sie KEINE Brennerteile, die sich vor dem Brennergriff befinden (Düse,
Hitzeschutzkappe, Elektrode usw.), solange der Netzschalter an ist.
LICHTBOGENSTRAHLUNG kann Augen und Haut verbrennen;
LÄRM kann Gehörschäden verursachen.
• Tragen Sie einen Schweißhelm mit Nr. 6 oder 7 Scheibenverdunklung.
• Tragen Sie Augen-, Gehör- und Körperschutz.
Abbildung 4-4. Durchschlag- und Schneidtechniken beim Einsatz des
PT-32EH
156
BETRIEB

Advertenties

loading