Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

cecotec FORCECLIMA 9400 SOUNDLESS HEATING Handleiding pagina 54

Inhoudsopgave

Advertenties

DEUTSCH
Um sicherzustellen, dass bei Arbeiten an elektrischen Bauteilen das Gehäuse nicht
so verändert wird, dass das Schutzniveau beeinträchtigt wird, sind folgende Punkte
besonders zu beachten. Dazu gehören Schäden an den Kabeln, eine zu große Anzahl
von Anschlüssen, Klemmen, die nicht der ursprünglichen Spezifikation entsprechen,
beschädigte Dichtungen, falsch angebrachte Kabelverschraubungen usw.
Vergewissern Sie sich, dass die Messgeräte sicher befestigt sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Dichtungen oder das Dichtungsmaterial nicht so
verschlissen sind, dass sie das Eindringen von brennbarer Atmosphäre nicht mehr
verhindern können. Die Ersatzteile müssen den Spezifikationen des Herstellers entsprechen.
Warnung: Die Verwendung von Silikondichtmittel kann die Wirksamkeit einiger Arten von
Lecksuchmaterial beeinträchtigen. Eigensichere Bauteile müssen vor der Arbeit nicht isoliert
werden.
3. Reparatur der eigensichere Bestandteile
Legen Sie keine dauerhaften induktiven oder kapazitiven Lasten an den Stromkreis
an, ohne sicherzustellen, dass sie die zulässige Spannung und Stromstärke für das
verwendete Gerät nicht überschreiten.
Eigensichere Bauteile sind die einzigen, mit denen bei Vorhandensein einer
entflammbaren Atmosphäre gearbeitet werden kann. Die Prüfgeräte müssen die
richtigen Eigenschaften haben.
Ersetzen Sie Bauteile nur durch vom Hersteller angegebene Teile. Andere Teile können
bei einem Leck das Kältemittel in der Atmosphäre entzünden.
4. Verkabelung
Vergewissern Sie sich, dass die Verkabelung nicht durch Verschleiß, Korrosion, übermäßigen
Druck, Vibrationen, scharfe Kanten oder andere Umwelteinflüsse beeinträchtigt wird. Bei der
Überprüfung sollten auch die Auswirkungen von Alterung oder ständigen Vibrationen durch
Quellen wie Kompressoren oder Ventilatoren berücksichtigt werden.
5. Erkennung der brennbaren Kältemittel
Bei der Suche nach Kältemittellecks oder deren Aufspüren dürfen unter keinen Umständen
potentielle Zündquellen verwendet werden. Eine Halogenidlampe (oder ein anderer Detektor
mit offener Flamme) darf nicht verwendet werden.
6. Leckerkennungsmethoden
Die folgenden Lecksuchmethoden gelten als akzeptabel für Systeme, die brennbare
Kältemittel enthalten.
Elektronische Lecksuchgeräte sollten zum Aufspüren brennbarer Kältemittel verwendet
werden, aber die Empfindlichkeit ist möglicherweise nicht ausreichend oder muss
neu kalibriert werden (die Geräte sollten in einem kältemittelfreien Bereich kalibriert
werden). Stellen Sie sicher, dass der Detektor keine potenzielle Zündquelle darstellt
106
FORCECLIMA 9400 SOUNDLESS HEATING
und für das verwendete Kältemittel geeignet ist. Das Lecksuchgerät ist auf einen
Prozentsatz der unteren Entflammbarkeitsgrenze des Kältemittels einzustellen und für
das verwendete Kältemittel zu kalibrieren, und der entsprechende Gasanteil (höchstens
25 %) ist zu bestätigen.
Lecksuchflüssigkeiten sind für die meisten Kältemittel geeignet, doch sollte die
Verwendung von chlorhaltigen Reinigungsmitteln vermieden werden, da Chlor mit dem
Kältemittel reagieren und Kupferrohre korrodieren kann.
Wenn ein Leck vermutet wird, müssen alle offenen Flammen gelöscht werden.
Wenn ein Kältemittelleck gefunden wird und eine Lötung erforderlich ist, muss das
gesamte Kältemittel aus dem System zurückgewonnen oder (durch Absperrventile) in
einem weit von der Leckstelle entfernten Teil des Systems isoliert werden. Anschließend
muss sauerstofffreier Stickstoff sowohl vor als auch während des Lötvorgangs durch
das System gespült werden.
7. Entfernung und Entsorgung
Bei Eingriffen in den Kühlkreislauf für Reparaturen oder zu anderen Zwecken sind die üblichen
Verfahren anzuwenden. Es ist jedoch wichtig, dass die besten Praktiken befolgt werden, da
die Entflammbarkeit ein Grund zur Sorge ist. Das folgende Verfahren sollte befolgt werden:
1.
Entfernen Sie das Kältemittel.
2.
Säubern die Leitung mit Inertgas;
3.
Entleeren Sie.
4.
Säubern Sie den Kreislauf mit Inertgas.
5.
Öffnen Sie den Stromkreis durch Schneiden oder Hartlöten.
Die Kältemittelfüllung muss in den richtigen Rückgewinnungsflaschen zurückgewonnen
werden. Das System muss mit sauerstofffreiem Stickstoff gespült werden, um das Gerät
sicher zu machen. Dieser Vorgang muss möglicherweise mehrmals wiederholt werden.
Sauerstoff oder Druckluft dürfen für diese Aufgabe nicht verwendet werden.
Die Sauberkeit sollte dadurch erreicht werden, dass das Vakuum im System mit
sauerstofffreiem Stickstoff gebrochen wird und das System weiter gefüllt wird, bis
der Arbeitsdruck erreicht ist, dann wird zur Atmosphäre entlüftet und schließlich
ein Vakuum hergestellt. Dieser Vorgang muss so lange wiederholt werden, bis sich
kein Kältemittel mehr im System befindet. Bei der Verwendung der sauerstofffreien
Stickstoff-Endladung muss das System auf atmosphärischen Druck entlüftet werden,
damit die Arbeiten durchgeführt werden können. Dieser Vorgang ist für das Löten von
Rohren unerlässlich.
Stellen Sie sicher, dass der Bereich belüftet ist und dass sich der Ausgang der
Vakuumpumpe nicht in der Nähe von Zündquellen befindet.
8. Ladevorgang
Zusätzlich zu den konventionellen Ladeverfahren müssen die folgenden Anforderungen
beachtet werden.
DEUTSCH
107
FORCECLIMA 9400 SOUNDLESS HEATING

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave