Manuelle Wasserregelung
Wird nur zum Entleeren und Spülen des Behälters im Zuge von
Wartungsarbeiten verwendet. Die Schalter sind im Dampferzeu-
ger verbaut. Hinweis: Der Handschalter für die Wasserregelung
muss nach Gebrauch immer in die Position Aus geschaltet wer-
den. Andernfalls wird beim Einschalten der Anlage Fehlercode Nr.
5 angezeigt (siehe dazu Abbildung 49-1).
Behälter des Dampferzeugers überfüllt
Das Gerät darf nur von dafür zugelassenem Fachpersonal
gewartet und repariert werden.
Stromschlaggefahr
Hinweis:
MEHRERE STROMKREISE: VOR WARTUNGS-
ARBEITEN SICHERSTELLEN, DASS DER DAMPFERZEUGER
VON DER STROMVERSORGUNG ABGEKLEMMT IST.
Für Fehlercode Nr. 5: Überfüllter Wasserbehälter – Elektroden
für das Überwachen des Füllstand arbeiten nicht.
Zuerst in der Benutzeranleitung für die Bedientafel Elite/Pure die
Liste der Fehlercodes zu Rate ziehen. Siehe dazu auch den zu
Abschnitt Elektroden und Wasserfüllstand.
Abbildung 48:
1. Luftschlauch, Elektrodenelement, Wasserbehälter
2. Sicherungsmutter
Wartung
Zum Überprüfen/Reinigen der Elektroden wie folgt vorgehen:
1.
Die Fehlercodes löschen, den Behälter leeren und den
Dampferzeuger von der Stromversorgung abklemmen.
2.
Die Sicherungsmutter (siehe Abbildung 48-2) am Elektro-
denstab lösen und das Rohr neben dem Wasserbehälter
überprüfen.
3.
Mit einer Flaschenbürste Kalk- oder Schmutzablagerungen
entfernen, die sich möglicherweise im Rohr zwischen Behäl-
ter und Elektrodenelement angesammelt haben. Das Rohr
muss frei von Verstopfung sein.
4.
Nach dem Reinigen die Sicherungsmutter am Elektrodenele-
ment anbringen.
5.
Die Stromversorgung des Dampferzeuger aktivieren und den
Betrieb erneut einleiten.
6.
Falls der Fehler sofort nach dem Neustart erneut auftritt, den
Luftschlauch zwischen Elektrodenelement und Wasserbe-
hälter überprüfen (siehe Abbildung 48-1). Der Schlauch darf
nicht zugesetzt oder geknickt sein.
87