Planung der Reinigungsarbeit
1.
Lange Strecken planen, bei denen so wenig wie möglich gestoppt und angefahren werden muss.
2.
Zur Gewährleistung der vollständigen Bodenreinigung nebeneinanderliegende Reinigungsbahnen einige Zentimeter
überlappen lassen.
3.
Ruckartige Kurven, Kollisionen mit Pfosten oder ein Streifen der Geräteseite vermeiden.
Füllen des Wassertanks der DustGuard™-Staubabscheidungsanlage (Option)
1.
Den Verschluss öffnen (25), um Zugang zum Einfüllstutzen zu erhalten.
2.
Den Tank (24) mit sauberem Wasser füllen. Den Tank nicht ganz füllen, sondern einige Zentimeter vor dem Rand frei lassen.
GERÄT EINSCHALTEN UND ABSTELLEN
Gerät einschalten
1.
Auf dem Fahrersitz (3) Platz nehmen und diesen mit dem Hebel (4) so einstellen, dass alle Bedienelemente gut zu erreichen
sind.
ANMERKUNG
Der Sitz (3) ist mit einem Sicherheitssensor ausgestattet, der das Anfahren des Geräts verhindert, wenn sich die
2.
Den Zündschlüssel (61) einstecken und im Uhrzeigersinn in die Startposition „II" stellen. Sobald der Motor anspringt, Schlüssel
HINWEIS!
Das Gaspedal während des Anlassens des Motors (5) nicht betätigen.
Wenn die Fehlerkontrollleuchte der Traktionsanlage (78) blinkt, das Gerät ausschalten und den Anlassvorgang
wiederholen.
3.
Sicherstellen, dass die grüne Kontrollleuchte (71) der Batterien leuchtet. Sollte die gelbe (72) oder die rote (73) Kontrollleuchte
4.
Die Feststellbremse lösen.
5.
Die Arbeitsstelle erreichen durch Anlassen das Gerät mit den Händen am Lenkrad (1) und Treten des Pedals (5).
Die Fahrgeschwindigkeit kann, je nach Stärke des Drucks auf das Pedal, von Null bis zur Höchstgeschwindigkeit reguliert
werden.
6.
ausgewählt. Die Aktivierung des Rückwärtsgangs wird von dem Summer gemeldet.
7.
Hauptkehrwalze mit dem Hebel (63) absenken.
8.
Die Seitenbesen mit dem Hebel (64) senken.
ANMERKUNG
Wenn die Bürsten herabgelassen sind, aktivieren sich die Bürsten, die Sauganlage und die Staubabscheidungsanlage
[Option, wenn über Schalter (82) eingeschaltet] automatisch und nur bei fahrendem Gerät.
9.
Das Gerät durch angemessenes Betätigen des Pedals (5) und mit den Händen am Lenkrad (1) anfahren und mit dem Kehren
beginnen.
ANMERKUNG
Die Bürsten (14, 15 und 17) können auch bei fahrendem Gerät abgesenkt und angehoben werden.
Wenn die Seitenbürsten und die Hauptkehrwalze gehoben sind, drehen die Seitenbürsten nicht.
Wird das Gerät stehen gelassen, schalten sich die Sauganlage und die Staubabscheidungsanlage (Option) automatisch
aus.
ACHTUNG!
Lenkmanöver, insbesondere bei vollem Abfallbehälter oder auf geneigtem Untergrund, äußerst aufmerksam und
stets bei geringer Geschwindigkeit durchführen. Nicht ruckartig die Richtung wechseln!
Gerät auf geneigten Flächen nur langsam fahren. Fahrgeschwindigkeit beim Hinunterfahren von Neigungen mit
dem Bremspedal (6) kontrollieren.
Auf Neigungen nicht lenken. Sowohl beim Hinauf- als auch beim Hinunterfahren geradeaus fahren.
Gerät abstellen
1.
Um das Gerät anzuhalten, das Pedal (5) loslassen.
2.
Um die Kehrmaschine schnell anzuhalten, zusätzlich Bremspedal (6) treten.
ACHTUNG!
raschen Abnutzung der Bremsbeläge führen. Die Bremsanlage muss stets in einwandfreiem Zustand sein (siehe
Absätze zur Einstellung des Bremskabels und das Schema der programmmäßigen Wartung im Kapitel Wartung).
3.
Um alle Funktionen des Geräts im Notfall unmittelbar auszuschalten, die Not-Aus-Taste (79) drücken.
Um den Notausschalter (79) auszuschalten, ihn im Uhrzeigersinn drehen.
4.
Den Zündschlüssel (61) auf „0" drehen, dann herausziehen.
BETRIEBSANLEITUNG
1464809000 - SW4000
DEUTSCH
15