AKKU
6
DER AKKU IST EIN SEHR EMPFINDLICHES BAUTEIL. BEACHTEN SIE ZUR VERMEIDUNG DES
RISIKOS VON EXPLOSIONEN, BRÄNDEN ODER SCHWEREN VERLETZUNGEN SOWIE ZUR
VERLÄNGERUNG DER LEBENSDAUER DIE FOLGENDEN WARNUNGEN.
AUFLADEN
•
Nur mit dem vom Hersteller gelieferten Ladegerät und wie auf Foto [2.3] wiederaufladen.
•
Die Batterie verfügt über eine Ladezustandsanzeige mit 4 LED-Leuchten. Zum Aktivieren der Ladeanzeige halten Sie
bitte die Taste der Ladeanzeige gedrückt. Die Ladeniveaus zeigen die ungefähre Batterieladung. [2.3].
•
Benutzen Sie kein Ladegerät an einem Zigarettenanzünder.
•
Das Ladegerät hat eine LED-Anzeige. Eine rote LED-Anzeige zeigt, dass der Akku geladen wird. Bei voll geladenem
Akku wechselt die LED auf grün.
•
Schließen Sie das Ladegerät nur in Innenräumen an einem trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern an.
Laden Sie den Akku nur in Umgebungen mit Temperaturen zwischen 5 °C und 45 °C und 65 % Luftfeuchtigkeit auf.
•
Benutzen Sie das Ladegerät nicht in zündfähigen Atmosphären.
•
Stöpseln Sie das Ladegerät niemals mit nassen Händen ein oder aus.
•
Stellen Sie das Laden ein, wenn der Ladevorgang nicht nach der angegebenen Zeit abgeschlossen ist.
LAGERUNG
•
An einem sauberen. trockenen Ort ohne korrosive Gase und ohne direkte Sonneneinstrahlung sowie übermäßige
Hitze oder Kälte lagern. Empfohlen wird eine Lagerung zwischen 10 °C und 25 °C in Umgebungen mit einer
relativen Luftfeuchtigkeit unter 65 %. Nie bei Temperaturen über 60 °C lagern.
•
Bei langen Lagerzeiten wird empfohlen, den Akku alle 6 Monate zu laden.
•
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
SICHERHEIT
•
Nur die ausdrücklich angegebenen Akkus verwenden.
•
Keine beschädigten oder modifizierten Akkus benutzen.
•
Den Akku nicht Feuer oder zu hohen Temperaturen aussetzen.
•
Die Akkus nicht im Auto oder an ähnlichen Orten liegen lassen, laden oder benutzen, an denen die Temperaturen 60
°C erreichen können.
•
Setzen Sie den Akku nicht Wasser oder hoher Feuchte aus.
•
Den Akku niemals öffnen.
•
Austretende Akkuflüssigkeit darf nicht mit der Haut oder den Augen in Kontakt kommen. Falls dies doch
vorkommt, mit kaltem Wasser säubern und sofort einen Arzt aufsuchen.
•
Positionieren Sie den Akku nicht neben Metallobjekte wie Schlüssel, Münzen, Schrauben o.ä., die einen
Kurzschluss zwischen den Klemmen verursachen könnten.
•
Verursachen Sie nicht absichtlich einen Kurzschluss zwischen den Klemmen.
•
Wischen Sie den Akku vor Gebrauch mit einem trockenen Tuch sauber, falls er schmutzig ist. Niemals mit einem
Metallobjekt.
•
Tauschen Sie den Akku aus, wenn die Ladezeit viel kürzer als normal ist.
Entsorgen Sie unbrauchbare Akkus durch Ablieferung bei einer zugelassenen Abfallsammelstelle.
FEHLERSUCHTABELLE
7
ERKANNTES PROBLEM
Der Motor startet nicht.
Der Akku lädt nicht oder
seine Laufzeit hat sich
vermindert.
ZU PRÜFENDE PUNKTE
Der Schalter ist ausgeschaltet.
Der Akku ist nicht angeschlossen.
Der Akku ist leer.
Prüfen Sie, ob Pumpe und Elektronik unbeschädigt
sind.
Das Ladegerät ist das Originalladegerät und
funktioniert ordnungsgemäß. Schlagen Sie im
Abschnitt Akku laden nach.
Der Akku ist alt. Seine Lebensdauer nähert sich ihrem
Ende (Akkulaufzeit < 65 % des Nennwerts)
Der Akku ist neu.
VORZUNEHMENDE HANDLUNGEN
Schalten Sie den Schalter in die
Arbeitsposition
Schließen Sie den Akku an
Laden Sie die Batterie mit dem Original-
Ladegerät.
Wenden Sie sich an den Vertriebshändler
Tauschen Sie das Ladegerät aus, falls es
nicht funktioniert
Tauschen Sie den Akku aus.
Wenden Sie sich an den Vertriebshändler
/ 23