Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 58
7

Bedienung

Sicherheitshinweise für den Betrieb
Beachten Sie für den Betrieb folgende Sicherheitshinweise:
Der Bediener muss im Umgang mit der Steuerung bzw. der
angesteuerten Toranlage eingewiesen und mit den
anwendbaren Sicherheitsvorschriften vertraut sein.
Halten Sie die für den Einsatzbereich geltenden örtlichen
Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen
Sicherheitsbestimmungen ein.
Kontrollieren Sie die Steuerung und die angeschlossene
Toranlage vor der Benutzung auf augenfällige Mängel.
Nehmen Sie bei sicherheitsrelevanten Mängeln die
Toranlage außer Betrieb und melden Sie alle Mängel dem
zuständigen Vorgesetzten.
Lassen Sie Mängel unverzüglich beseitigen.
Wenn sich das Betriebsverhalten der Toranlage ändert,
schalten Sie diese sofort ab. Eine erneute Inbetriebnahme
muss verhindert werden. Setzen Sie den Betreiber von der
Veränderung in Kenntnis.
Quetschgefahr und Stoßgefahr durch sich
VORSICHT
schließendes Tor
Personen können beim Schließen des Tores ge-
stoßen werden oder mit dem Tor kollidieren.
Das Tor muss von dem Ort der Bedienung
aus einsehbar sein.
Funktionsbeschreibung für den Torbetrieb
Die Steuerung ermöglicht unterschiedliche Betriebsarten:
Totmann AUF / Totmann ZU
Durch Dauerdruck (Totmann-Funktion) auf die Taste 
der Torlauf in Richtung AUF, bis die Torendlage AUF erreicht ist
oder der Torlauf durch Loslassen der Taste gestoppt wird. Ein
Schließen des Tores erfolgt über Dauerdruck (Totmann-Funktion)
der Taste 
, bis die Torendlage erreicht ist. Wird die Taste 
während des Zulaufes losgelassen, stoppt das Tor sofort.
Impuls AUF / Totmann ZU
Durch kurzen Druck auf die Taste 
startet der Torlauf in Richtung AUF, bis die Torendlage AUF er-
reicht ist oder der Torlauf durch Tastendruck auf die Taste 
stoppt wird. Ein erneuter Tastendruck auf Taste 
nungsfahrt fort. Ein Schließen des Tores erfolgt über Dauerdruck
(Totmann- Funktion) der Taste  , bis die Torendlage ZU erreicht
ist. Wird die Taste 
während des Zulaufes losgelassen, stoppt
das Tor sofort.
Impuls AUF / Impuls ZU
Ein kurzes Betätigen der Taste 
startet den Torlauf in Richtung AUF, bis die Torendlage AUF er-
reicht oder der Torlauf durch Tastendruck auf die Taste 
stoppt wird. Ein kurzes Betätigen der Taste 
in Richtung ZU, bis die Torendlage ZU erreicht ist.
Diese Betriebsart verlangt die Installation einer Schließkantensi-
cherung (Menüpunkt  35). Ein Auslösen der Schließkantensiche-
rung bewirkt während der Schließfahrt ein Stoppen und eine
Richtungsumkehr. Während der Öffnungsfahrt hat das Auslösen
keinen Einfluss. Bei einem Defekt kann das Tor durch die Tas-
te 
geschlossen werden.
startet
oder externe Impulsgeber
ge-
setzt die Öff-
oder externer Impulsgeber
ge-
startet den Torlauf
T75 DES
NOT-Betrieb
Quetschgefahr und Stoßgefahr durch
WARNUNG
fahrendes Tor im NOT-Betrieb
Personen können beim Schließen des Tores ge-
stoßen werden oder mit dem Tor kollidieren.
Für den NOT-Betrieb muss das Tor über-
prüft werden und im einwandfreiem Zustand
sein.
Während
muss die uneingeschränkte Sicht vom Be-
dienort aus auf das Tor gewährleistet sein.
Der NOT-Betrieb ermöglicht den Betrieb des Tores bei fehlerhaf-
ten oder ausgelösten Sicherheitseinrichtungen.
Der NOT-Betrieb wird bei Anzeige von E06 oder E07 durch dau-
erhafte Betätigung der Taste "AUF" oder "ZU" nach 5 Sekunden
aktiviert und im Display mit F30 angezeigt.
Beleuchtung (optional)
Die Steuerung verfügt über einen Relaisausgang, mit dem die
Beleuchtung geschaltet wird (Menüpunkt 45).
Externe Befehlsgeräte / Impulsgeber (optional)
Das Tor kann durch externe Befehlsgeräte / Impulsgeber geöffnet
und geschlossen werden.
Funkhandsender (optional)
Taste Start (Funktionsablauf in Betriebsart Impuls  AUF /
Impuls ZU):
Erste Impulsgabe:
Antrieb startet und fährt Tor in die eingestellte Endposition
AUF oder ZU.
Impulsgabe während der Fahrt:
Tor stoppt.
Erneuter Impuls:
Tor setzt den Lauf in entgegengesetzter Richtung fort.
Taste Licht:
Bei der Lichtfunktion handelt es sich um ein Dauerlicht,
welches unabhängig vom Torlauf „EIN / AUS" geschaltet
werden kann.
Statusanzeige Torlauf
Anzeige Zustand
Obere Endposition AUF erreicht
Torendposition wurde nicht erreicht
Untere Endposition ZU erreicht
Darstellung Torauffahrt Lauffrequenz
Darstellung Torzufahrt Lauffrequenz
der
Torbetriebsart
„Totmann"
DE - 9

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave