Inhalt
1.
Vorwort
1.1.
Zweck dieses Handbuchs
1.2.
Verwendete Symbole
1.3.
Urheberrechte
1.4.
Garantie
1.4.1. Garantieansprüche
1.4.2. Haftung
1.4.3. Rechtliche Hinweise
1.5.
Hilfe (Kontaktinformationen)
2.
Produktbeschreibung
2.1.
Beschreibung
2.2.
Hauptteile
2.3.
Akku und Ladegerät
2.4.
Bordcomputer
2.4.1. Bosch Kiox 300
2.5.
Display
2.6.
Allgemeine Daten
2.7.
Rahmen-/Identifikationsnummer 122
2.8.
ABS (Antiblockiersystem)
2.8.1. ABS-Indikator
2.8.2.
Analysieren des Bremsverhaltens 124
2.8.3. Informationsbildschirm zum
Bremsverhalten
3.
Sicherheit
3.1.
Allgemeines zur Verwendung
3.2.
Elektrische Antriebseinheit
3.3.
Ladegerät
3.4.
Akku
3.5.
Verwenden bei schlechtem
Wetter
4.
Vor dem ersten Gebrauch
4.1.
Stellen des E-Bike auf den
Fahrradständer / Abnehmen
vom Fahrradständer
4.2.
Kontrollieren des Akkus
4.3.
Einsetzen des Akkus
112
114
4.4.
Abnehmen des Akkus
114
4.5.
Aufladen des Akkus
114
4.6.
Anbringen und Abnehmen
114
des Bordcomputers
115
4.6.1. Optional: Einstellen des
116
Bordcomputers
116
4.6.2. Optional: Austausch des
116
Bordcomputers
116
4.7.
Fahrdaten mit der Bosch
Flow App analysieren
117
4.7.1.
Koppeln des Bordcomputers
117
mit der App
118
4.7.2. Analysieren Ihrer Aktivitäten
119
4.8.
Einstellen des E-Bike
120
4.8.1. Sattel (Höhe, Position, ggf.
120
Federung)
121
4.8.2. Einstellen des Lenkers
122
4.8.3. Einstellen der Bremshebel
4.8.4.
Einstellen der Federung der
123
Gabel
123
4.8.5.
Einstellen der Beleuchtung
4.9.
Einstellen des Bordcomputers
4.9.1.
Allgemeine Bedienung
124
5.
Vorbereitung
125
5.1.
Gewöhnen an Radfahren mit
125
elektrischer Unterstützung
127
5.2.
Elektrische Unterstützung
128
5.3.
Wie weit kann ich mit dem
129
Fahrrad fahren?
5.4.
Kontrollen vor Verwendung
130
5.5.
Einschalten des E-Bike
5.6.
Ein-/Ausschalten der
131
Beleuchtung
5.7.
Reifen (richtiger Druck und
benötigte Pumpe)
131
6.
Während der Fahrt
131
131
6.1.
Einstellen des Gangs
133
134
136
136
137
137
137
137
138
138
141
143
143
144
145
145
145
145
146
147
147
148
149
149
150
150