12. Entsorgen
Das Symbol auf dem Material, dem Zubehör oder der Verpackung weist darauf hin,
dass dieses Produkt nicht als Hausmüll behandelt werden darf. Bitte entsorgen Sie
dieses Gerät bei der zuständigen Recyclingstelle für elektrische und elektronische
Altgeräte. In der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern gibt es
getrennte Sammelsysteme für gebrauchte elektrische und elektronische Produkte.
Durch ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie dazu bei, potenzielle
Gefahren für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden, die
andernfalls durch unsachgemäße Entsorgung dieses Produkts verursacht werden
können. Das Recycling von Materialien trägt zum Erhalt natürlicher Ressourcen bei.
Entsorgen Sie deshalb alte Elektro- und Elektronikgeräte nicht mit dem Hausmüll.
Ladegeräte, Zubehör und Verpackungen müssen auf eine umweltverträgliche Weise recycelt
werden. Werfen Sie Akkus nicht in den Hausmüll! Bevor Sie die Akkus entsorgen: Kleben Sie die
Kontaktflächen an den Akkupolen mit Klebeband ab.
Berühren Sie stark beschädigte E-Bike-Akkus nicht mit bloßen Händen, da Elektrolyt auslaufen
und Hautreizungen verursachen kann. Bewahren Sie den defekten Akku an einem sicheren Ort
im Freien auf. Kleben Sie ggf. die Pole ab und wenden Sie sich an einen qualifizierten E-Bike-
Spezialisten. Er unterstützt Sie bei der fachgerechten Entsorgung.
Bringen Sie den Akku so schnell wie möglich zu Ihrem Dutch ID-Fachhändler zurück, oder
entsorgen Sie den Akku so schnell wie möglich auf dem Wertstoffhof Ihrer Gemeinde.
Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei Ihrer
Kommunalverwaltung, Ihrem Abfallentsorgungsunternehmen oder dem Geschäft, wo Sie das
Produkt gekauft haben.
160