Download Print deze pagina

Boston Scientific Vercise Handleiding pagina 85

Systemen voor diepe hersenstimulatie

Advertenties

Lagerung, Handhabung und Transport. Die implantierten Komponenten, wie Stimulator,
Elektroden, Elektrodenverlängerungen und Adapter, stellen keine besonderen Anforderungen an
die Lagerung oder Handhabung.
Der nicht wiederaufladbare Stimulator geht in den Lagerungsmodus über, wenn seine Temperatur
unter 5 °C (41 °F) fällt. Wenn sich der Stimulator im Lagerungsmodus befindet, wird er nicht
mit einer Fernbedienung oder einem Ärzteprogrammiergerät verbunden. Zum Verlassen des
Lagerungsmodus die Stimulator-Temperatur auf über 8 °C (46 °F) erhöhen.
Lagern Sie externe Komponenten wie die Fernbedienung, den externen Teststimulator, den
ETS-Adapter, das Operationssaalkabel und die Verlängerung (DB-4100A), den Programmiersender
sowie das Ladesystem zwischen -20 °C und 60 °C (-4 °F bis 140 °F). Bewahren Sie das
Drucktasten-Operationssaalkabel (DB-4120-08) bei einer Temperatur von 0 °C bis 45 °C (32 °F bis
113 °F) auf. Die externen Komponenten dürfen keiner übermäßigen Hitze oder Kälte ausgesetzt
werden. Lassen Sie die Geräte nicht längere Zeit im Auto oder im Freien liegen. Die empfindliche
Elektronik kann durch extreme Temperaturen, insbesondere große Hitze, beschädigt werden.
Behandeln Sie die Systemkomponenten und das Zubehör mit Sorgfalt. Lassen Sie sie nicht fallen
und tauchen Sie sie nicht in Wasser ein. Alle Arten von Wasserquellen meiden, die in Kontakt
mit den Geräten kommen könnten. Die Teile wurden auf Robustheit geprüft, um eine qualitativ
hochwertige Ausführung und Leistung zu garantieren. Dennoch kann ein Fallenlassen der Geräte
auf harte Oberflächen oder Eintauchen in Wasser oder eine andere unvorsichtige Behandlung
zu dauerhafter Beschädigung der Komponenten führen. Halten Sie die Fernbedienung und das
Ladegerät von Kindern, Tieren und Schädlingen fern, um Schäden an den Geräten zu verhindern.
Es ist sorgsam darauf zu achten, dass die DBS-Elektrode während des Eingriffs nicht durch
scharfe Instrumente oder übermäßigen Kraftaufwand beschädigt wird. Die folgenden Richtlinien
sollen die Langlebigkeit der Komponenten sicherstellen:
DBS-Elektroden oder Elektrodenverlängerung nicht stark biegen oder knicken.
Keine Nähte direkt neben der DBS-Elektrode oder -Elektrodenverlängerung herstellen.
Eine implantierte DBS-Elektrode nicht strammziehen; Zugentlastungsschlaufen können
die Zugspannung der DBS-Elektrode minimieren.
Die DBS-Elektrode nicht mit scharfen Instrumenten behandeln; nur gummierte
Pinzetten verwenden.
Vorsichtig sein, wenn scharfe Instrumente wie Blutgefäßklemmen oder Skalpelle
verwendet werden, damit die DBS-Elektrode nicht beschädigt wird.
Chirurgisches Klebeband: Wenn zum temporären Fixieren der DBS-Elektrode während
des Eingriffs Klebeband verwendet wird, muss vorsichtig gearbeitet werden, damit die Elektrode
beim Entfernen des Klebebands nicht abreißt oder beschädigt wird.
Nähte: Keine Nähte dicht an die DBS-Elektroden legen, da dies zu einer Beschädigung der
Isolierung der DBS-Elektrode und zum Ausfall der DBS-Elektrode führen kann.
Gewebsreaktionen: Vorübergehend können im Bereich des Stimulators Schmerzen auftreten,
solange die Inzisionen heilen. Eine übermäßige Rötung im Wundbereich ist auf eine Infektion zu
überprüfen. In seltenen Fällen können Gewebsreaktionen gegen implantierte Materialien auftreten.
Informationen zur Sicherheit
Informationen für verordnende Personen
92691903-02
81 von 755

Advertenties

loading