•
Während einer MRT-Untersuchung bestehen potenzielle Wechselwirkungen mit der
implantierten DBS-Elektrode, der Elektrodenverlängerung und dem Stimulator sowie
das Risiko einer Schädigung des Patienten. Beachten Sie unbedingt die ImageReady™
MRT-Richtlinien für Boston Scientific DBS-Systeme, die Sie auf der Website
www.IFU-BSCI.com finden.
•
Muskuloskelettale Steifheit
•
Sehr selten können ein neuroleptisches malignes Syndrom oder eine akute
Akinesie auftreten
•
Neu auftretende oder sich verschlimmernde Depressionen, die vorübergehend oder
dauerhaft sein können, sowie Selbstmordgedanken, Selbstmordversuche und Selbstmord
•
Überstimulation oder unerwünschte Empfindungen, wie z. B. Parästhesie (vorübergehend
oder anhaltend)
•
Schmerz, Kopfschmerz oder Unwohlsein (vorübergehend oder anhaltend), einschließlich
Symptome aufgrund der Neurostimulation
•
Schlechte anfängliche Positionierung der Elektrode
•
Psychiatrische Störungen wie Angstzustände, Depressionen, Apathie, Manie,
Schlaflosigkeit, Selbstmord oder Selbstmordgedanken oder -versuche
•
Strahlungsexposition bei bildgebenden Verfahren (CT, Fluoroskopie, Röntgen)
•
Anfälle
•
Sensorische Veränderungen
•
Serome, Ödeme oder Hämatome
•
Hautirritation oder -verbrennungen an der Neurostimulatorposition
•
Sprech- oder Schluckprobleme, wie z. B. Dysphasie, Dysarthrie oder Dysphagie sowie
Komplikationen der Dysphagie, wie z. B. Aspirationspneumonie
•
Status dystonicus
•
Systemische unabhängige Symptome (Tachykardie, Schwitzen, Fieber, Schwindelgefühl),
Änderungen der Nierenfunktion, Harnstauung, sexuelle Auswirkungen, gastrointestinale
Störungen (Übelkeit, Darmstauung, Blähungen)
•
Thrombose
•
Unerwünschte Empfindungen wie Kribbeln
•
Sehstörungen oder periorbitale Symptome, wie z. B. Diplopie, Schwierigkeiten beim
Bewegen der Augenlieder, okulomotorische Probleme oder andere Auswirkungen auf
das Sichtfeld
•
Gewichtsveränderungen
Informationen zur Sicherheit
Informationen für verordnende Personen
92691903-02
83 von 755